dasparkhotel bernepark liegt auf der Emscherinsel in Bottrop Ebel direkt am Emscherradweg in einer von der Emschergenossenschaft auf der Basis des alten Klärwerks sehr behutsam entwickelten großzügigen Parkanlage.
dasparkhotel hof emscher-auen ist teil des Emscherkunstweges und liegt an einem Hochwasser-Rückhaltebecken an der Emscher.
dasparkhotel hof emscher-auen ist teil des Emscherkunstweges und liegt an einem Hochwasser-Rückhaltebecken an der Emscher.
Die Betonröhre als Alternative zu Zelt, Gasthof oder Jugendherberge? Fünf Betonröhren warteten auf der Emscherinsel auf ihre Wiederbelebung und ihre neue Bestimmung.
Auf der einen Seite Schlafkomfort und genügend Stauraum für den Kurztripreisenden oder Radtouristen, auf der anderen Seite ein kleines Übernachtungsabenteurer.
Die neue Saison startet im Frühjahr 2023
###
Jede Suite bietet Ihnen bei minimalen Raumvolumen maximal möglichen Komfort, um Erholung und Entspannung zu gewährleisten.
Geschlafen wird im Doppelbett auf einer Kaltschaummatratze. In den Fächern neben der Liegefläche finden sich neben Kissen und ausreichend Decken – selbst für kältere Sommernächte – und frische Bettwäsche.
Der Stauraum unter und neben der Liegefläche bietet ausreichend Platz für allerlei Reiseutensilien.
Ein Stromanschluss (220 Volt) ermöglicht rasches Aufladen Ihrer Elektrogeräte, um die Digicam und das Mobilephone unterwegs nicht verdursten zu lassen.
Bitte keine weiteren Elektrogeräte anschließen wie z. B. Wasserkocher, Kaffeemaschinen, Kochplatten.
Wir erheben eine Gebühr von 20,00 € pro Nacht/Röhre. Die Buchungsgebühr wird nicht erstattet.
Bitte halten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 3 Tagen ein.
Die Reservierung der Röhrensuiten ist nur online möglich!
Nach der Reservierung erhalten Sie per Mail, einen individuellen Zugangs-Code, der Ihnen jederzeit Zutritt zu Ihrer persönlichen Suite gestattet.
Bei der Buchung des Parkhotels können Sie ein Frühstück für 6,50 € (pro Person/Tag) reservieren. Die Bezahlung erfolgt vor Ort.
Das Frühstück beinhaltet: 2 frische Brötchen, (alternativ Brot), Tee/Kaffee, 1 Glas Mineralwasser, 1 Glas Saft, 2 Scheiben Wurst, 2 Scheiben Käse, Butter, wahlweise Konfitüre, Honig oder Nutella.
Sollten Sie sich vor Ort für ein Frühstück entscheiden, können Sie dies gerne am Abend vorher beim Servicepersonal reservieren und vor Ort bezahlen.
Frühstückszeiten täglich von 9.00 bis 11.00 Uhr im Bistro des Maschinenhauses.
Bei schönem Wetter können Sie Ihren Tag auf unserer Sonnenterrasse starten.
Sanitäranlagen
Die Anlage ist ausgestattet mit Waschbecken, WC und Dusche. Der Schlüssel dazu hängt an einem Schlüsselring in Ihrer Röhre! Während der Frühstückszeiten stehen Ihnen auch die Toiletten am Maschinenhaus zur Verfügung.
Parkplatz
Fahrräder können an den dafür vorgesehenen Fahrradständern angeschlossen werden. Autos dürfen auf den ausgewiesenen Flächen auf dem Gelände geparkt werden. Adresse fürs Navi: Heckenweg 21, 46242 Bottrop.
Hunde
Dürfen in der Röhre mit übernachten – bitte denken Sie daran, den Hundekot im Park zu entsorgen.
Parkregeln
Bitte nur auf den dafür vorgesehenen Parkflächen parken. Das Grillen und offenes Feuer ist im gesamten Park nicht gestattet.
Rauchen
Das Rauchen ist in den Röhren nicht gestattet.
Abfall
Bitte entsorgen Sie Ihren Müll in den dafür vorgesehenen Behältern direkt vor den Röhren.
Heckenweg 21
46242 Bottrop
Betreiber des parkhotels bernepark ist die GAFÖG – gemeinnützige Arbeitsförderungsgesellschaft.
Bitte bedenken Sie auch, dass es sich hier um die Nutzung eines Kunstwerks handelt, dass durch die GAFÖG als gemeinnützige Einrichtung ohne Gewinnerzielungsabsicht und ohne Gewinnerzielungsmöglichkeit betrieben wird.
dasparkhotel im BernePark ist seit 2019 Teil der Emscherkunstwegs. Der Emscherkunstweg ist eine Kooperation von Urbane Künste Ruhr, Emschergenossenschaft und Regionalverband Ruhr und steht unter der Schirmherrschaft von Isabel Pfeiffer-Poensgen, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW. Gefördert durch das Ministerium für Kunst und Wissenschaft des Landes NRW.